Der Klimawandel kann mit dem Kiefer-Energiekomplex (KEK) aufgehalten und die Abhängigkeit von fossilen Kraftstoffen eingedämmt werden

 

Climate change can be stopped with the Kiefer Energy Complex (KEK) and dependence on fossil fuels curbed



Die Umweltverschmutzung muss drastisch verringert werden. Solche Landschaftsaufnahmen sollten der Vergangenheit angehören!

The pollution must be drastically reduced. Such landscape shots should be a thing of the past!

 

Der Energiebedarf steigt weltweit durch Bevölkerungswachstum und Industrialisierung der schwach entwickelten Länder ständig an. Die Menschheit ist zwei großen Gefahren ausgesetzt. Trotz weltweit gefasster Beschlüsse und milliardenschwerer Subventionen zum Aufhalten des Klimawandels steigt der Anteil an CO2 in der Atmosphäre weiter an. Die Besitzer fossiler Energieträger nutzen ihre hohen Einnahmen um eigennützige Ziele zu verwirklichen und anderen zu schaden. 


Ich möchte hier den KEK vorstellen, mit dem quasi im Selbstlauf der Klimawandel gestoppt und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern eingedämmt werden kann. 

Jeder Energieverbraucher auf der Welt kann sich mit dem KEK kontinuierlich und CO2-frei Strom erzeugen. Statt zu zahlen hat er hohe Einnahmen. Deshalb wird sich diese neue Technik weltweit schnell durchsetzen. Wird der KEK in hoher Zahl weltweit eingesetzt, dann ist Strom im Überfluss da und der CO2-Ausstoß in die Atmosphäre wird drastisch verringert. 


Der KEK ist eine kleine, dezentrale Anlage, die Strom produziert, Energie speichert und verschiedene wertvolle Flüssigkeiten produziert. Hinzu kommt, dass die kostenlos anfallende Kälte genutzt werden kann, was in den heißen Ländern der Erde von Bedeutung ist. Aufgrund des überdurchschnittlich hohen Wirkungsgrades und durch Nutzung der Verlust- und Umgebungswärme amortisiert sich der KEK innerhalb einer sehr kurzen Zeit. Weltweit wird jeder versuchen, ihn einzusetzen, da er mit ihm sehr viel Geld verdienen kann. 


Man muss die Kohlenwasserstoffe nicht vollständig verdammen, denn man kann sie z.B. im KEK wirtschaftlich einsetzen, ohne CO2 in die Atmosphäre zu emittieren. Dazu wird das CO2 mit einem relativ wenig Energie verbrauchenden Verfahren aus der Luft und dem Abgas separiert und als Flüssigkeit gespeichert. CO2 wird somit zum Wertstoff, denn aus CO2 und H2 wird im KEK Methanol hergestellt. 


Im KEK wird 24 Stunden am Tag mit Hilfe von Spezialturbinen Strom mit Verlustwärme und/oder der Umgebungswärme erzeugt. Damit wird Strom quasi kostenlos hergestellt. Dies erlaubt, H2 mit der im KEK angewendeten Hochdruckelektrolyse preiswert herzustellen. 

Wird der KEK millionenfach weltweit betrieben, dann wird der CO2 Gehalt in der Atmosphäre nicht weiter ansteigen, sondern sogar sinken, denn sowohl bei der Stromproduktion als auch bei der Energiespeicherung wird CO2 aus der angesaugten Luft separiert. 

1,1 MW Kiefermotor als Teil des KEK;         1,1 MW Kiefer engine as part of the KEK

  

Welche Vorteile und Möglichkeiten würden sich mit dem KEK ergeben? 

Mit dem KEK können die Energietechnik, die Kälte- und Klimatechnik und der Verkehr grundlegend geändert werden. 

Bis auf Pumpspeicherwerke, deren Anzahl in dichtbesiedelten Ländern nicht erhöht werden kann, gibt es bisher keine zufriedenstellenden Energiespeicher. Die Wirkungsgrade liegen bei 30 bis 40%. Der KEK speichert Energie mit einem sehr hohen Wirkungsgrad. Dabei steht ständig kostenlos Kälte zur Verfügung. Auch größere Energiemengen können gespeichert werden, wenn mehrere KEK am Ort eingesetzt werden. Somit wird der verstärkte Ausbau von Solar- und Windkraftwerken ermöglicht. Es kann kurzfristig von Energiespeichern auf Stromproduktion und umgekehrt umgestellt werden.  Die Stromproduktion erfolgt mit höchstem Wirkungsgrad (>60%) und beliebigen Kraftstoffen. Aus der angesaugten Luft und dem Abgas wird CO2 separiert und als Flüssigkeit aufbewahrt. 


Im KEK wird H2 mittels Hochdruckelektrolyse hergestellt und verflüssigt. Kontinuierlich sammelt sich bei der Stromproduktion oder bei der Energiespeicherung flüssiges CO2 in Behältern an. Aus CO2 und H2 wird im KEK Methanol hergestellt. Methanol wird zum Ausgangsstoff für die chemische Industrie, wenn es in genügender Menge vorhanden ist. Mit der Herstellung von Methanol wird gleichzeitig das Problem der Lagerung von CO2 gelöst. Methanol wird in Behältern oder in Hohlräumen aufbewahrt. Jedes Land kann sich somit Energievorräte schaffen. Gibt es genügend Methanol, dann werden die fossilen Energieträger nicht mehr benötigt. 


Für einen Investor ist der Besitz des KEK lukrativ. Er kauft Strom nachts oder wenn der Wind bläst billig ein, speichert Energie durch die Herstellung wertvoller Flüssigkeiten und verkauft Strom teuer, wenn er im Netz benötigt wird. In der übrigen Zeit produziert er Strom mit überdurchschnittlich hohem Wirkungsgrad. Er kann auch flüssigen Stickstoff, flüssigen Sauerstoff, flüssige Luft, flüssiges CO2, Methanol und flüssigen Wasserstoff, die mit dem KEK hergestellt werden, verkaufen, was für ihn noch lukrativer ist. Werden 3000 KEK installiert, dann kann ein
3 GW Kohlekraftwerk oder ein Atomkraftwerk abgeschaltet werden


Heutige Klimaanlagen haben einen hohen Stromverbrauch und verursachen Kosten. Im KEK fällt die Kälte kostenlos an. Der Anwender von Kälte- oder Klimaanlagen erzeugt Strom und Kälte gleichzeitig. Damit hat er keine Kosten, sondern Einnahmen. Die gesamte Klimatechnik würde sich mit dem KEK verändern und zum Aufhalten des Klimawandels beitragen! 

Spezialturbine als Bauteil des KEK;      Special turbine, which is part of the KEK

 Der KEK kann umweltfreundlich mit beliebigen Kraftstoffen betrieben werden. Wird der KEK in Lastkraftwagen installiert, so kann im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren der Kraftstoffverbrauch drastisch gesenkt werden. Der Kiefermotor erreicht einen elektrischen Wirkungsgrad von über 60 % (Ottomotor 34%; Dieselmotor 45%). Durch Nutzung der Abwärme wird sich der elektrische Wirkungsgrad weiter erhöhen (>70%). Mit dem Kiefermotor kann außerdem die Bremsenergie gespeichert werden. Ein mit einem KEK ausgerüsteter LKW kann umweltfreundlich nicht nur mit H2, Ammoniak oder klimaneutralem Methanol, sondern auch mit Benzin, Dieselöl oder LNG betrieben werden. Der KEK separiert CO2 aus der Atmosphäre und aus dem Abgas und speichert es als Flüssigkeit. Der durch die Separation von CO2 auftretende Energieverlust, der im KEK vergleichsweise gering ist, wird durch den Verkauf von CO2 wettgemacht. Der Lastkraftverkehr könnte CO2 -frei werden und zum Stoppen des Klimawandels beitragen. 


Mit dem KEK ausgerüstete Schiffe können beliebige Kraftstoffe umweltfreundlich einsetzen. Der Kraftstoffverbrauch wird drastisch reduziert. Das in der Ansaugluft vorhandene CO2 und das bei der Verbrennung von Kohlenwasserstoffen entstehende CO2 werden separiert und als Flüssigkeit gespeichert. 


Durch Nutzung der Umgebungswärme und der Verlustwärme mit dem KEK würde der Kraftstoffverbrauch von Fahrzeugen (LKW, PKW, Lokomotiven, Schiffe) drastisch reduziert werden. Evtl. gelingt es, dass Fahrzeuge keinen Kraftstoff verbrauchen (!) oder Fahrkosten verursachen, denn Batterien können mit der Turbine des KEK während der Fahrt und in Stillstandzeiten durch Nutzung der Umgebungswärme aufgeladen werden…

 

Im KEK sind Kiefermotor (s. Bild), Spezialturbine (s. Bild), Generatoren, Hochdruckpumpen, Reaktor zur Herstellung von Methanol oder Ammoniak und eine Hochdruckelektrolyse zur Herstellung von Wasserstoff durch Rohrleitungen mit Behältern und Wärmetauschern verbunden. Vollständige 3d-Konstruktionen (500 kW KEK und 1,1 MW KEK), Patente und Berechnungen liegen für diesen relativ einfachen Energiekomplex vor. Der Bau des Prototyps wird ca. 1 Jahr dauern und in einem weiteren Jahr wird der KEK optimiert. Die Bauteile des KEK werden in Zulieferbetrieben hergestellt. Eine zu gründende Firma, die KEK montiert und betreibt, wird zu einem großen Stromanbieter und Kraftstoffproduzenten ausgebaut. Im Businessplan ist zu ersehen, dass sie überdurchschnittliche Erlöse erwirtschaftet. 

Alles was hier beschrieben wurde, klingt sehr unglaubwürdig, denn die angegebenen hohen Werte der verschiedenen Parameter sind mit herkömmlicher Technik nicht zu erreichen. Als Physiker kann ich aber versichern, dass keine physikalischen Gesetze gebrochen werden und dass es machbar ist. Man muss es eben versuchen. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Der Gewinn wäre hier das garantierte Aufhalten des Klimawandels. und die deutliche Reduktion der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern. 

Ich suche für diese Entwicklung Investoren und/oder Kooperationspartner.

Impressum

Dr. Clemens Kiefer

Lausicker Str. 81

04299 Leipzig
Germany
Tel.: +49 341 8615 916
Mobil: +49 1577 4447 063

[email protected]


 

Climate change can be stopped with the Kiefer Energy Complex (KEK) and dependence on fossil fuels curbed 


The demand for energy is constantly increasing worldwide due to population growth and industrialization in less developed countries. Mankind faces two great dangers. Despite decisions taken around the world and subsidies worth billions to stop climate change, the proportion of CO2 in the atmosphere continues to rise. Fossil fuel owners use their high earnings to achieve their selfish goals and harm others.


I would like to present the KEK here, with which climate change can be stopped and dependence on fossil fuels curbed almost automatically.

Every energy consumer in the world can use the KEK to generate electricity continuously and CO2-free. Instead of paying, he has high income. Therefore, this new technology will quickly establish itself worldwide.  If the KEK is used in large numbers worldwide, there will be an abundance of electricity and CO2 emissions into the atmosphere will be drastically reduced.


The KEK is a small, decentralized facility that produces electricity, stores energy and produces various valuable liquids. In addition, the free cold can be used, which is important in the hot countries of the world. The KEK pays for itself within a very short time due to the above-average efficiency and the use of heat loss and ambient heat. Everyone around the world will try to use it because he can earn a lot of money with it.


There is no need to condemn hydrocarbons completely, because they can be used economically, e.g. in the KEK, without emitting CO2 into the atmosphere. To do this, the CO2 is separated from the air and the exhaust gas using a relatively low-energy process and stored as a liquid. CO2 thus becomes a valuable material, because methanol is produced from CO2 and H2 in the KEK.

In the KEK, electricity is generated 24 hours a day with the help of special turbines using waste heat and/or ambient heat. This means that electricity is produced so to say free of charge. This allows H2 to be produced inexpensively with the high-pressure electrolysis used in the KEK.


If the KEK is operated millions of times worldwide, then the CO2 content in the atmosphere will not increase further, but will actually decrease, because CO2 is separated from the sucked-in air both during electricity production and during energy storage.

500 kW Kiefer engine for trucks as part of the KEK; 500 kW Kiefermotor für LKW als Teil des KEK;  

What advantages and opportunities would arise with the KEK?

With the KEK, energy technology, refrigeration and air conditioning technology and traffic can be fundamentally changed.

With the exception of pumped storage plants, the number of which cannot be increased in densely populated countries, there have been no satisfactory energy storage systems to date. The efficiencies are 30 to 40%. The KEK stores energy with a very high degree of efficiency. Cooling is always available free of charge. Larger amounts of energy can also be stored if several KEK are used on site. This enables the increased expansion of solar and wind power plants. It can be switched from energy storage to electricity production and vice versa at short notice. Electricity is produced with the highest degree of efficiency (>60%) and any fuel. CO2 is separated from the intake air and the exhaust gas and stored as a liquid.


At the KEK, H2 is produced and liquefied using high-pressure electrolysis. During electricity production or energy storage, liquid CO2 continuously accumulates in containers. At the KEK, methanol is produced from CO2 and H2. Methanol becomes the raw material for the chemical industry if it is available in sufficient quantities. The production of methanol also solves the problem of storing CO2. Methanol is stored in containers or in cavities. Each country can thus create energy reserves. If there is enough methanol, then the fossil fuels are no longer needed.


Owning the KEK is lucrative for an investor. He buys electricity cheaply at night or when the wind blows, stores energy by making valuable fluids, and sells electricity dearly when needed on the grid. The rest of the time it produces electricity with above-average efficiency. He can also sell liquid nitrogen, liquid oxygen, liquid air, liquid CO2, methanol and liquid hydrogen produced with the KEK, which is even more lucrative for him. If 3000 KEK are installed, then a 3 GW coal-fired power plant or a nuclear power plant can be shut down.


Today's air conditioners have a high power consumption and cause costs. In the KEK, the cold is free of charge. The user of refrigeration or air conditioning systems generates electricity and cold at the same time. He has no costs, only income. The entire climate technology would change with the KEK and contribute to stopping climate change!

Test stand of a 200 kW CHP with a Kiefer engine; Versuchsstand eines 200 kW BHKW mit Kiefermotor

  

The KEK can be operated in an environmentally friendly way with any fuel. If the KEK is installed in trucks, fuel consumption can be drastically reduced compared to conventional internal combustion engines. The Kiefer engine achieves an electrical efficiency of over 60% (gasoline engine 34%; diesel engine 45%). By using the waste heat, the electrical efficiency will increase further (>70%). Braking energy can also be stored with the Kiefer engine. A truck equipped with a KEK can be operated in an environmentally friendly way not only with H2, ammonia or climate-neutral methanol, but also with petrol, diesel oil or LNG. The KEK separates CO2 from the atmosphere and from the exhaust gas and stores it as a liquid. The loss of energy caused by the separation of CO2, which is comparatively small in the KEK, is offset by the sale of CO2. Heavy goods traffic could become CO2-free and contribute to stopping climate change. 


Ships equipped with the KEK can use any fuel in an environmentally friendly manner. Fuel consumption is drastically reduced. The CO2 present in the intake air and the CO2 produced during the combustion of hydrocarbons are separated and stored as a liquid. 


By using the ambient heat and the heat loss with the KEK, the fuel consumption of vehicles (trucks, cars, locomotives, ships) would be drastically reduced. It may be possible that vehicles do not consume any fuel (!) or incur travel costs, because batteries can be charged with the turbine of the KEK while driving and during standstill by using the ambient heat... 


In the KEK, the Kiefer engine (see picture), special turbine (see picture), generators, high-pressure pumps, reactor for the production of methanol or ammonia and a high-pressure electrolysis for the production of hydrogen are connected by pipelines with containers and heat exchangers. Complete 3d designs (500 kW KEK and 1.1 MW KEK), patents and calculations are available for this relatively simple energy complex. The construction of the prototype will take about 1 year and in another year the KEK will be optimized. The components of the KEK are manufactured in supplier companies. A company to be founded, which assembles and operates KEK, will be expanded into a large electricity supplier and fuel producer. The business plan shows that it generates above-average revenues. 



Everything that has been described here sounds very implausible, because the specified high values for the various parameters cannot be achieved with conventional technology. As a physicist, however, I can assure you that no physical laws will be broken and that it can be done. You just have to try. Nothing ventured nothing gained. The gain here would be the guaranteed stopping of climate change and the significant reduction in dependence on fossil fuels.  

I am looking for investors and/or cooperation partners for this development.

Impressum

Dr. Clemens Kiefer 

Lausicker Str. 81
04299 Leipzig
Germany
Tel.: +49 341 8615 916
Mobil: +49 1577 4447 063

[email protected]